Google hat endlich die Katze aus dem Sack gelassen und seine beiden Top Smartphone`s Google Pixel 2 und Pixel 2 XL der Weltöffentlichkeit präsentiert. Vieles war schon zu mindestens vom Design her klar, und jetzt haben wir auch Fakten über die Hardware, Kamera und Design.
Beginnen wir mit dem Display, das mit einem 5 Zoll großen AMOLED-Display mit FHD-Display im klassischen 16:9-Format aus kommt. Das XL Schwester Model hingegen, kommt mit einem 6 Zoll großes pOLED-Display mit QHD+ Auflösung im 18:9-Format.
Beide kommen mit einem Snapdragon 835 mit vier auf 2,35 GHz und vier weiteren auf 1,9 GHz getakteten Rechenkernen und einer Adreno-540-GPU die 4 GB LPDDR4X-RAM Arbeitsspeicher aufweist.
Die Speichermöglichkeiten wurden in diesem Jahr erweitert, so bietet die kleinste Variante 64 GB und die größere 128 GB Speicherkapazität.
Ein Always-On-Display, Daydream-Zertifizierung, USB-C mit dem schnellen 3.1-Standard, Bluetooth 5.0 und LTE-Cat. 15 sind ebenfalls on board.
Google hat bei seinen neuen Geräten auch Hand an die Kamera gelegt und sie entscheiden verbessert, so kommen die Smartphone`s bei der Hauptkamera mit einer 12,2-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende, Laser-Autofokus, Dual-Pixel-Phasenerkennungsfokus und einer optischer und elektronischer Bildstabilisation.
Die Frontkamera löst mit 8-Megapixel und einer Blendenöffnung von f/2.4 wie auch Fix-Fokus für wackelfreie aufnahmen. Porträtfotos mit Bokeh-Effekt funktionieren mit nur einem Sensor. DxOMark den Geräten auch gleich einen neuen Bestwert mit 98 Punkte, somit ist der bisherige König das IPhone 8/8Plus wie auch das Galaxy Note 8 ernsthaft bedroht vom Thron zu stürzen.
Google hat den Pixel Phones auch ein Feature verpasst das neu aber doch nicht mehr neu ist. Jeder kennt sicherlich noch Edge-Sense des HTC U 11, wo man mit drücken des Rahmens befehle und Aktionen ausüben konnte.
Beide Geräte kommen ebenfalls mit dieser Technik die von HTC bereitgestellt wird und nennt es Active-Edge, auch hier ist das Prinzip der gleiche, durch druck auf den Seitenrahmen kann man bestimmte befehle wie Kamera öffnen, öffnen von bestimmte Apps die man selber bestimmen kann usw.
Ein letztes Feature was beim letzten Pixel Phone gefällt und übelst kritisiert wurde, war das es nicht wasserdicht war. Das Pixel 2 und Pixel XL sind die ersten beiden Google-Smartphones, die nach IP-67-Zertifizierung gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt sind.
Kommen werden beide Geräte mit Android 8.0 Oreo.
Specs-Vergleich | Google Pixel 2 | Google Pixel 2 XL |
Abmessungen | 145,7 x 69,7 x 7,8 mm (143 g) | 157,9 x 76,7 x 7,9 mm (175 g) |
Display | 5 Zoll, FHD, AMOLED, 16:9-Format | 6 Zoll, QHD+, pOLED, 18:9-Format |
Prozessor | Snapdragon 835 mit Adreno 540 (4 x 2,35 GHz + 4 x 1,9 GHz) |
Snapdragon 835 mit Adreno 540 (4 x 2,35 GHz + 4 x 1,9 GHz) |
Speicher | 4 GB LPDDR4X RAM 64 oder 128 GB Speicher |
4 GB LPDDR4X RAM 64 oder 128 GB Speicher |
Konnektivität | USB C (3.1), Bluetooth 5.0 + LE, NFC, GPS/Glonass/Galileo/Beidou, WLAN ac, UMTS/HSPA+, LTE Cat. 15 | USB C (3.1), Bluetooth 5.0 + LE, NFC, GPS/Glonass/Galileo/Beidou, WLAN ac, UMTS/HSPA+, LTE Cat. 15 |
Hauptkamera | 12,2 MP mit f/1.8-Blende, LED-Blitz, 1,4 µm Pixelgröße, Laser-Autofokus, Dual-Pixel-Phasenerkennungsfokus, optische und elektr. Bildstabilisation | 12,2 MP mit f/1.8-Blende, LED-Blitz, 1,4 µm Pixelgröße, Laser-Autofokus, Dual-Pixel-Phasenerkennungsfokus, optische und elektr. Bildstabilisation |
Frontkamera | 8 MP mit f/2.4-Blende, Fix-Fokus und 1,4 µm Pixelgröße | 8 MP mit f/2.4-Blende, Fix-Fokus und 1,4 µm Pixelgröße |
Akku | 2.700 mAh | 3.520 mAh |
Sonstiges | IP67, Stereo-Lautsprecher, Always-On-Display, Active Edge, Daydream Ready | IP67, Stereo-Lautsprecher, Always-On-Display, Active Edge, Daydream Ready |
Software | Android 8.0 Oreo | Android 8.0 Oreo |
Preis | 799 Euro (64GB), 909 Euro (128GB) | 939 Euro (64GB), 1.049 Euro (128GB) |
Verfügbarkeit | 19. Oktober | Mitte November |
[amazon_link asins=’B01M4M80N3,B01M673TXN,B01M5FA894,B01M26R5IU’ template=’ProductCarousel’ store=’httpswitcht04-21′ marketplace=’DE’ link_id=’1d5db20f-a9af-11e7-9461-3578f4902886′]